News Statement
Photo: pixabay
12.10.2021

Neue Bundesregierung muss rasch die Weichen für eine Transformation hin zur klimaneutralen Stahlindustrie stellen

Gemeinsame Pressemitteilung von Wirtschaftsvereinigung Stahl und IG Metall anlässlich des High-Level-Forum Stahl

Am 8. Oktober 2021 berieten auf Einladung von Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stahl-Bundesländer, der Stahlindustrie und der IG Metall über politische Maßnahmen und Instrumente, die für eine Transformation hin zur klimaneutralen Stahlindustrie erforderlich sind. Dabei spielt die Umsetzung des Handlungskonzepts Stahl durch eine neue Bundesregierung eine besondere Rolle.  

Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl:
„Die Initiative der Stahl-Bundesländer zum High-Level-Forum kommt zum richtigen Zeitpunkt, denn die Transformation hin zu einer klimaneutralen Stahlindustrie verlangt einen politischen Rahmen, der die intensiven Bemühungen der Stahlunternehmen in Richtung Klimaneutralität sinnvoll unterstützt. Alle Beteiligten haben ein gemeinsames Verständnis darüber, dass nun konkrete Maßnahmen rasch auf den Weg gebracht werden müssen, damit die Stahlindustrie in Deutschland einen entscheidenden Beitrag zum Erreichen des Klimaziels 2030 leisten kann. Dazu gehört es auch, die Branche vor Produktionsverlagerungen ins Ausland zu schützen.  

Vor dem Hintergrund der ambitionierten Klimaziele muss eine neue Bundesregierung die ersten 100 Tage dazu nutzen, die politischen Weichen so zu stellen, dass eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Stahlproduktion am Standort Deutschland möglich bleibt. Die Umsetzung des Handlungskonzepts Stahl im Koalitionsvertrag zu verankern ist ebenso ein notwendiger Schritt, wie die Fortführung des konstruktiven Dialogs zwischen Politik, Stahlindustrie und Gewerkschaft zur Begleitung der Transformation.   Bei allem Engagement auf nationaler Ebene, darf jedoch nicht vergessen werden, dass es auch Aufgabe der EU ist, einen transformationsfördernden Rahmen bereitzustellen. Daher sind Bundesländer und eine neue Bundesregierung aufgefordert sich mit starker Stimme in Brüssel einzubringen, damit der Green Deal eine industriepolitische Perspektive erhält.“

Jürgen Kerner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall:
„Die IG Metall unterstützt ausdrücklich die Pariser Klimaziele und den damit verbundenen Weg hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Die Stahlindustrie muss hier ihren Beitrag leisten. Die Pläne liegen bei den Unternehmen bereit. Jetzt muss die Politik die notwendigen Rahmenbedingungen dafür schaffen. Es braucht schnelle und langfristig tragbare Zusagen zu Förderungen von EU, Bund und Ländern. Dies umfasst Förderungen bei den Investitionen, die notwendig sind, um grünen Stahl zu produzieren, wie auch bei den erhöhten laufenden Produktionskosten.  

Die Stahlindustrie kann sich aber nur dann transformieren, wenn sichergestellt ist, dass es genügend grünen Strom und grünen Wasserstoff zu bezahlbaren Preisen gibt. Es müssen also erheblich Anstrengungen unternommen werden, um die regenerativen Energien auszubauen und die dafür notwendige Energieinfrastruktur bereitzustellen. Außerdem muss die Kapazität zur Erzeugung von grünem Wasserstoff auf mindestens 10 Gigawatt installierte Leistung bis 2030 ausgebaut werden.

Die 85.000 Beschäftigten in der Stahlindustrie und darüber hinaus entlang der gesamten Wertschöpfungskette in Deutschland erwarten zu Recht eine aktive, gestaltende Industriepolitik, die ihnen eine Perspektive für gute und sichere Arbeitsplätze bietet. Wenn die neue Bundesregierung hier nicht beherzt handelt, riskieren wir Strukturbrüche, den Verlust von Arbeitsplätzen und die Akzeptanz dieses großen Gesellschaftsprojekts. Das Handlungskonzept Stahl muss daher jetzt entschlossen umgesetzt werden. Unsere Erwartung ist, dass die neue Bundesregierung dies in den Koalitionsvertrag aufnimmt und sich bereits erste Maßnahmen im 100-Tage-Programm wiederfinden.“

(Quelle: Wirtschaftsvereinigung Stahl / IG Metall)

Schlagworte

AltmaierBrandenburgBundDeutschlandEnergieEssenEUGesellschaftHandelHandlungskonzeptIG MetallIndustrieINGInvestitionKerkhoffKlimaKlimazielKlimazieleParisPolitikPresseProduktionStahlStahlindustrieStahlproduktionStahlunternehmenTransformationUnternehmenUSAVerlagWasserstoffWettbewerbWirtschaftWirtschaftsministerWV Stahl

Verwandte Artikel

Zink aus Kokkola von Boliden
30.04.2024

Niedax setzt in der Produktion auf CO₂-reduziertes Zink

Ab diesem Jahr wird die Niedax Group erstmals „Low-Carbon Zinc“ der Firma Boliden in der eigenen Feuerverzinkerei am Standort St. Katharinen (Rheinland-Pfalz) einsetzen.

ABB Anlagen CO2 Emissionen Energie EU Gesellschaft Industrie ING KI Klima Klimaschutz Produktion Rohstoffe Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Grafik der SALCOS-Direktreduktionsanlage. Im Hintergrund das Stahlwerk der Salzgitter AG.
29.04.2024

Steuler mauert DR-Anlage bei SALCOS feuerfest aus

Steuler hat den Auftrag für die komplette feuerfeste Ausmauerung der DR-Anlage im Rahmen von SALCOS erhalten. Die Gruppe hat sich bereits vor Jahren als Technologiepartne...

Anlagen CO2 Dekarbonisierung Direktreduktion Emissionen Erdgas EU IMU Industrie ING KI Klima Produktion Roheisen Salzgitter Salzgitter AG Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Temperatur Transformation Wasserstoff Wasserstoffbasiert Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
26.04.2024

Tatas Service Center ist CO₂-neutral für Scope 1 und 2

Tata Steel Nederlands Service Center in Gelsenkirchen hat CO₂-Neutralität in seinen Produktionsprozessen für Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreicht.

Automobil Bauindustrie Blech Bleche Bund Coils Deutschland Emissionen Energie Essen EU IJmuiden Industrie ING KI Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Niederlande Produktion Produktionsprozess Profile Rohre Service Stahl Stahlcoil Stahlunternehmen Tata Steel Transport Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zertifikat
Mehr erfahren
26.04.2024

EPCG erwirbt 20 Prozent am Stahlgeschäft von thyssenkrupp

Die thyssenkrupp AG und die EP Corporate Group a.s. (fortlaufend EPCG) haben sich am 26.04.2024 auf eine Beteiligung von EPCG am Stahlgeschäft von thyssenkrupp geeinigt.

Anlagen Anlagen Aufsichtsrat Aufsichtsrat Bramme Bramme Bund Bund CO2 CO2 CO2-neutral CO2-neutral Dekarbonisierung Dekarbonisierung Deutschland Deutschland Direktreduktion Direktreduktion DSV DSV Duisburg Duisburg Energie Energie Erdgas Erdgas Essen Essen EU EU Gesellschaft Gesellschaft Handel Handel Industrie ING ING Investition Investition Joint-Venture Joint-Venture Klima Klima Klimaschutz Klimaschutz Kooperation Kooperation Marktbedingungen Marktbedingungen Partnerschaft Partnerschaft Produktion Produktion Projektmanagement Projektmanagement Rohstoffe Rohstoffe Schmelze Schmelze Stahl Stahl Stahlindustrie Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlunternehmen Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Transformation Transformationsprozess Transformationsprozess Unternehmen Unternehmen USA USA Vereinbarung Vereinbarung Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wasserstoffbasiert Werkstoff Werkstoff Wettbewerb Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaft
Mehr erfahren
Ruhr Tech Campus
25.04.2024

thyssenkrupp Schulte reagiert auf Marktentwicklungen

Das Werkstoffhandelsunternehmen thyssenkrupp Schulte führt eine strategische Neuausrichtung seines Geschäftsmodells durch, um seine Marktposition zu festigen und weiter a...

Anpassung Deutschland Edelstahl Entwicklung Essen EU Flachprodukte Handel Industrie ING Marktbedingungen Profile Rohre Service Stahl Strategie Thyssenkrupp Materials Services Transformation Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Werkstoffhandel Wirtschaft
Mehr erfahren