Unternehmen
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group Holding AG - Photo: Swiss Steel
28.04.2022

Eine Investition in Effizienz und grüne Zukunft

Steeltec hat 60 Millionen Euro in den Standort Emmenbrücke investiert

Der Elektrostahl-Spezialist Steeltec, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, hat in seinem Walzwerk im schweizerischen Emmenbrücke bei Luzern rund 60 Millionen Euro in einen neuen Hubbalkenofen sowie in weitere Anlagen investiert und damit für das Unternehmen sowie die gesamte Swiss Steel Group eine der größten Investitionen der letzten Jahre getätigt.

Der neue Ofen ermöglicht im Walzwerk und bei dessen Kunden erhebliche Effizienzgewinne und sorgt konsequent für mehr Nachhaltigkeit. Höhere Ringgewichte und eine deutlich homogenere Qualität der gewalzten Stahlprodukte sind das Ergebnis. Dank hoher Spezialisierung geht er sehr sparsam mit seinem Brennstoff Gas um.

Er ist seit September 2021 in Betrieb. Wie schon bei seinem Vorgänger, handelt es sich bei ihm um einen gasgefeuerten Hubbalkenofen, der die aus dem eigenen Steeltec-Stahlwerk stammenden Knüppel kontinuierlich erwärmt.

«Mit der Investition gewinnen wir an Produktivität und Qualität und können somit die Ansprüche unserer Kunden noch besser erfüllen. Mit dem bisherigen, über 40 Jahre alten Ofen konnten wir nur Stahlknüppel von 1,8 t Gewicht, 11 m Länge und einem Profil von 152 x 152 mm verarbeiten», erklärt Dr. Florian Geiger, CEO der Steeltec. «Die neue Anlage wärmt dagegen aktuell Knüppel mit bis zu 2,3 t Gewicht und 13 m Länge».

Durch die längeren und schwereren Produkte fällt sowohl beim Walzen als auch bei der Weiterverarbeitung bei den Kunden weniger Prozessabfall an. Zudem müssen die Maschinen der Kunden dank der längeren Rohmaterialien bei gleicher Materialmenge weniger oft neu eingerichtet werden. Im Walzwerk steigt der jährliche Stahldurchsatz allein durch die längeren und schwereren Knüppel um rund 5.000 t. Insgesamt kann der neue Ofen pro Stunde maximal 150 t  Stahl auf bis zu 1300 Grad erwärmen.

Das Walzwerk verarbeitet etwa 200 unterschiedliche Stahlsorten bei Temperaturen zwischen 1100 und 1250 Grad. Gerade ökologisch ist der neue Ofen ein erheblicher Fortschritt. Trotz erhöhter Kapazität und größerem Volumen benötigt er rund 13 Prozent weniger Gas als die alte Anlage. Die Prozessabwärme aus dem Ofen wird erst genutzt, um die Knüppel nach Eintritt in den Ofen vorzuwärmen. Danach wird ein möglichst großer Teil der verbleibenden Abwärme ins Fernwärmenetz der Stadt Luzern ausgekoppelt. Insgesamt senkt Steeltec mit den Neuerungen im Walzwerk ihre CO2-Emissionen jährlich um knapp 10%.

Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group Holding AG, erklärt: «Die Investition ist für uns richtungsweisend: Wir folgen damit der Strategie der Swiss Steel Group, sich führend im Bereich der nachhaltigen Stahlproduktion zu positionieren.» Bereits heute ist Steeltec eines der größten Recyclingunternehmen der Schweiz und verarbeitet jährlich rund 680‘000 Tonnen Stahlschrott zu Qualitäts-, Edel- und Automatenstahl. Rund 60% des Einsatzschrotts stammt aus der Schweiz, der Rest aus dem angrenzenden Ausland.

«Wie bei der Swiss Steel Group, ist man sich auch bei Steeltec der Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft bewusst», so Dr. Florian Geiger. «Die Steigerung der Effizienz von der Stahlschmelze bis zur Blankstahlproduktion war schon immer Teil der Unternehmens-DNA und hat uns zu einem der ökologisch effizientesten Stahlproduzenten unserer Klasse gemacht. Über alle Produktionsbereiche gesehen ist der CO2-Fussabdruck von Steeltec rund 90% niedriger als jener des weltweiten Branchendurchschnitts».

Die Implementierung des neuen Hubbalkenofens hat in Emmenbrücke weitere Modernisierungsschritte ausgelöst. Neben dem Ofen und der neuen Induktionsanlage hat Steeltec zwei neue Garrett-Haspeln und eine kontrollierte Kühlung für die fertig gewalzten Draht-Coils angeschafft. Der Durchmesser dieser Walzprodukte beträgt als Rund- oder Sechskantprofile bis zu 50 mm und wird mit den Haspeln zu Coils von bis zu 1440 mm Durchmesser und maximal drei Tonnen Gewicht gehaspelt. In der nachfolgenden Controlled-Cooling-Anlage werden die Ringe an 16 Positionen von unten her mit eingeblasener Luft kontrolliert abgekühlt. Die Abkühlung erfolgt langsam, gleichmäßig, kontrolliert und kann für jede Stahlsorte individuell eingestellt werden.

Weitere Investitionen sind geplant Die neusten Investitionen sind ein Bekenntnis zum Standort Emmenbrücke und zum Industriestandort Schweiz. Gleichzeitig bereiten sie weitere Modernisierungsschritte des Werkes vor. Der neue Hubbalkenofen wurde um 100 Meter zurückversetzt. Dies schafft Platz für einen Ausbau der Walzstraße und damit für künftig noch mehr Produktevielfalt und noch größere Flexibilität. Für Steeltec ist es wichtig, immer auf der Höhe des technisch Machbaren zu bleiben: «Unsere Kunden schätzen unsere hohe Flexibilität, hohe Liefertreue und Schweizer Pünktlichkeit. Gemeinsam mit unseren Kunden lösen wir auch sehr kurzfristige Herausforderungen auf hohem qualitativem Niveau», sagt Dr. Geiger. «Diesen Vorteil der Flexibilität und der großen Produktevielfalt wollen wir uns erhalten und weiter ausbauen».

(Quelle: Steeltec AG)

Schlagworte

AnlagenBlankstahlBrückeCO2CO2-EmissionenCoilsDrahtEmissionenErgebnisEssenEUFrank KochGesellschaftHandelHaspelHubbalkenofenIndustrieINGInvestitionLEDMesseModernisierungNachhaltigkeitProduktionProfileRecyclingSchmelzeSchrottSSABStahlStahlproduktionStahlwerkSteeltecStrategieSwiss Steel GroupTemperaturUmweltUnternehmenWalzenWalzwerk

Verwandte Artikel

26.04.2024

Tatas Service Center ist CO₂-neutral für Scope 1 und 2

Tata Steel Nederlands Service Center in Gelsenkirchen hat CO₂-Neutralität in seinen Produktionsprozessen für Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreicht.

Automobil Bauindustrie Blech Bleche Bund Coils Deutschland Emissionen Energie Essen EU IJmuiden Industrie ING KI Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Niederlande Produktion Produktionsprozess Profile Rohre Service Stahl Stahlcoil Stahlunternehmen Tata Steel Transport Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zertifikat
Mehr erfahren
26.04.2024

EPCG erwirbt 20 Prozent der Anteile am Stahlgeschäft von thyssenkrupp

Die thyssenkrupp AG und die EP Corporate Group a.s. (fortlaufend EPCG) haben sich am 26.04.2024 auf eine Beteiligung von EPCG am Stahlgeschäft von thyssenkrupp geeinigt.

Anlagen Anlagen Aufsichtsrat Aufsichtsrat Bramme Bramme Bund Bund CO2 CO2 CO2-neutral CO2-neutral Dekarbonisierung Dekarbonisierung Deutschland Deutschland Direktreduktion Direktreduktion DSV DSV Duisburg Duisburg Energie Energie Erdgas Erdgas Essen Essen EU EU Gesellschaft Gesellschaft Handel Handel Industrie ING ING Investition Investition Joint-Venture Joint-Venture Klima Klima Klimaschutz Klimaschutz Kooperation Kooperation Marktbedingungen Marktbedingungen Partnerschaft Partnerschaft Produktion Produktion Projektmanagement Projektmanagement Rohstoffe Rohstoffe Schmelze Schmelze Stahl Stahl Stahlindustrie Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlunternehmen Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Transformation Transformationsprozess Transformationsprozess Unternehmen Unternehmen USA USA Vereinbarung Vereinbarung Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wasserstoffbasiert Werkstoff Werkstoff Wettbewerb Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaft
Mehr erfahren
Ruhr Tech Campus
25.04.2024

thyssenkrupp Schulte reagiert auf Marktentwicklungen

Das Werkstoffhandelsunternehmen thyssenkrupp Schulte führt eine strategische Neuausrichtung seines Geschäftsmodells durch, um seine Marktposition zu festigen und weiter a...

Anpassung Deutschland Edelstahl Entwicklung Essen EU Flachprodukte Handel Industrie ING Marktbedingungen Profile Rohre Service Stahl Strategie Thyssenkrupp Materials Services Transformation Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Werkstoffhandel Wirtschaft
Mehr erfahren
Kurt Satzinger
25.04.2024

Neuer Forschungschef der voestalpine

Kurt Satzinger folgt auf den langjährigen voestalpine-Forschungsleiter Franz Androsch, der sich in den Ruhestand verabschiedet.

Automobil Bund Energie Entwicklung Essen EU Forschung Gesellschaft ING Innovation Karriere Unternehmen USA Voestalpine Voestalpine AG Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Thomas Peinkofer, Geschäftsführer AICHELIN Service GmbH und Marco Greifeneder, Head of Operations AICHELIN Service GmbH
24.04.2024

Aichelin für Umweltmanagementsystem zertifiziert

Die AICHELIN Service GmbH mit Sitz in Ludwigsburg hat im Frühjahr 2024 erfolgreich die Zertifizierung nach dem weltweit anerkannten Standard ISO 14001:2015 für ihr umfass...

Aichelin Entwicklung EU Handel ING Logistik Managementsystem Nachhaltigkeit Optimierung Service Umwelt Umweltschutz Unternehmen
Mehr erfahren