Technik
Die Züge mit ABB-Technologie sollen den Service verbessern, schnellere Verbindungen ermöglichen und den nachhaltigen Pendelverkehr fördern - Foto: Stadler
08.05.2020

Antriebs- und Batterietechnologie für Stadlers Züge der Zukunft

Schnellere Verbindungen und nachhaltiger Pendelverkehr

Der Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler will über 180 Mio. $ investieren, um mehr als 160 Züge und Lokomotiven in Europa und Nordamerika mit moderner Ausrüstung auszustatten. Die neuen Batterie- und Antriebssysteme von ABB sollen zur Dekarbonisierung beitragen und den Umstieg auf eine nachhaltigere Elektromobilität unterstützen.

Im Rahmen der Aufträge liefert ABB für das Wales & Borders Railway Franchise in Grossbritannien kundenspezifische Traktionsausrüstung für 71 Schienenfahrzeuge. Die Ausrüstung wandelt die elektrische Energie aus der Oberleitung, dem Diesel-Generator oder der Batterie in die von den Fahrmotoren benötigte Spannung und Frequenz um. 24 der Züge werden mit einer Technologie für den trimodalen Betrieb ausgestattet, sodass sie elektrisch, dieselelektrisch oder mit Batteriestrom fahren können.

Der Energiespeicher auf Basis von Lithium-Ionen-Batteriezellen an Bord der Züge wird von ABB in Baden in der Schweiz hergestellt. Das innovative Antriebssystem soll es möglich machen, die Schienenfahrzeuge auf nicht elektrifizierten Streckenabschnitten ohne Einsatz von Dieselmotoren zu betreiben. So können der CO2-Ausstoß, die Kosten und der Elektrifizierungsbedarf erheblich gesenkt werden.

36 Tram-Trains des Typs Citylink von Stadler werden mit Antriebs- und Energiespeichersystemen von ABB ausgestattet. Sie werden die heutige Flotte von Dieselzügen ersetzen und so die Emissionen im Gebiet in und um Cardiff in Wales reduzieren. Die Tram-Trains werden auf Teilen des Netzes elektrisch über die Oberleitung angetrieben und stellen auf nicht elektrifizierten Streckenabschnitten auf Batteriemodus um.

Des Weiteren wird Antriebsausrüstung in über 100 neuen Regionalzügen und Lokomotiven installiert, die in Deutschland, Ungarn, Italien, Slowenien, Kanada und den USA zum Einsatz kommen. Die Züge mit ABB-Technologie sollen den Service verbessern, schnellere Verbindungen ermöglichen und den nachhaltigen Pendelverkehr fördern.

Energiespeichersysteme werden zu einem integralen Bestandteil von Schienenfahrzeugen und sind eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft der nachhaltigen Mobilität. Der Einsatz dieser Technologien trägt zur Dekarbonisierung des Verkehrs bei und bringt zahlreiche weitere Vorteile mit sich. Dazu gehören eine verbesserte Energieeffizienz, höhere betriebliche Flexibilität, geringere Kosten für die streckenseitige Infrastruktur und geringere Gesamtbetriebskosten. 

ABB

Schlagworte

CO2EnergieModernisierungNachhaltigkeit

Verwandte Artikel

Grafik der SALCOS-Direktreduktionsanlage. Im Hintergrund das Stahlwerk der Salzgitter AG.
29.04.2024

Steuler mauert DR-Anlage bei SALCOS feuerfest aus

Steuler hat den Auftrag für die komplette feuerfeste Ausmauerung der DR-Anlage im Rahmen von SALCOS erhalten. Die Gruppe hat sich bereits vor Jahren als Technologiepartne...

Anlagen CO2 Dekarbonisierung Direktreduktion Emissionen Erdgas EU IMU Industrie ING KI Klima Produktion Roheisen Salzgitter Salzgitter AG Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Temperatur Transformation Wasserstoff Wasserstoffbasiert Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
26.04.2024

Tatas Service Center ist CO₂-neutral für Scope 1 und 2

Tata Steel Nederlands Service Center in Gelsenkirchen hat CO₂-Neutralität in seinen Produktionsprozessen für Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreicht.

Automobil Bauindustrie Blech Bleche Bund Coils Deutschland Emissionen Energie Essen EU IJmuiden Industrie ING KI Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Niederlande Produktion Produktionsprozess Profile Rohre Service Stahl Stahlcoil Stahlunternehmen Tata Steel Transport Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zertifikat
Mehr erfahren
26.04.2024

EPCG erwirbt 20 Prozent am Stahlgeschäft von thyssenkrupp

Die thyssenkrupp AG und die EP Corporate Group a.s. (fortlaufend EPCG) haben sich am 26.04.2024 auf eine Beteiligung von EPCG am Stahlgeschäft von thyssenkrupp geeinigt.

Anlagen Anlagen Aufsichtsrat Aufsichtsrat Bramme Bramme Bund Bund CO2 CO2 CO2-neutral CO2-neutral Dekarbonisierung Dekarbonisierung Deutschland Deutschland Direktreduktion Direktreduktion DSV DSV Duisburg Duisburg Energie Energie Erdgas Erdgas Essen Essen EU EU Gesellschaft Gesellschaft Handel Handel Industrie ING ING Investition Investition Joint-Venture Joint-Venture Klima Klima Klimaschutz Klimaschutz Kooperation Kooperation Marktbedingungen Marktbedingungen Partnerschaft Partnerschaft Produktion Produktion Projektmanagement Projektmanagement Rohstoffe Rohstoffe Schmelze Schmelze Stahl Stahl Stahlindustrie Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlunternehmen Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Transformation Transformationsprozess Transformationsprozess Unternehmen Unternehmen USA USA Vereinbarung Vereinbarung Wasserstoff Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wasserstoffbasiert Werkstoff Werkstoff Wettbewerb Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaft
Mehr erfahren
Kurt Satzinger
25.04.2024

Neuer Forschungschef der voestalpine

Kurt Satzinger folgt auf den langjährigen voestalpine-Forschungsleiter Franz Androsch, der sich in den Ruhestand verabschiedet.

Automobil Bund Energie Entwicklung Essen EU Forschung Gesellschaft ING Innovation Karriere Unternehmen USA Voestalpine Voestalpine AG Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Thomas Peinkofer, Geschäftsführer AICHELIN Service GmbH und Marco Greifeneder, Head of Operations AICHELIN Service GmbH
24.04.2024

Aichelin für Umweltmanagementsystem zertifiziert

Die AICHELIN Service GmbH mit Sitz in Ludwigsburg hat im Frühjahr 2024 erfolgreich die Zertifizierung nach dem weltweit anerkannten Standard ISO 14001:2015 für ihr umfass...

Aichelin Entwicklung EU Handel ING Logistik Managementsystem Nachhaltigkeit Optimierung Service Umwelt Umweltschutz Unternehmen
Mehr erfahren