Unternehmen
© IMS Messsysteme GmbH
17.06.2020

IMS Messsysteme feiert 40-jähriges Jubiläum

Seit der Firmengründung liegt der Fokus der IMS auf der rechnergestützten Signalverabeitung, die zu dieser Zeit die Voraussetzung für simultan messende Mehrkanal-Messysteme bildete. Das bekannteste IMS Mehrkanal-Messsystem war die Profilmessung der ersten Generation für warmgewalzte Flachprodukte aus dem Jahre 1983. Bereits im darauffolgenden Jahr erweiterte die IMS ihre Produktpalette um optische Messsysteme. Auch die Röntgentechnik wurde bereits Ende der 80er Jahre eingeführt.

Die IMS im Jahr 2020

Seit 1987 befindet sich der Firmensitz des 1998 zur „IMS Messsysteme GmbH“ umfirmierten Unternehmens in Heiligenhaus, NRW. Auf einem Areal von mittlerweile ca. 40.000 qm arbeiten verteilt auf 9 Gebäuden – darunter auch die hauseigene IMS Akademie für Kundenschulungen und -trainings – 350 Mitarbeiter. Weltweit verfügt die IMS Messsysteme GmbH als „World Market Leader in Measuring Systems“ über elf Niederlassungen – davon einige 100-prozentige Tochterunternehmen – und wird ergänzend durch zahlreiche Repräsentanten rund um den Globus gewohnt kundenorientiert, innovativ und kompetent vertreten. Stets mit Blick auf höchste Kundenzufriedenheit, die nicht zuletzt durch den 24/7 Service gewährleistet wird.

Global präsent zu sein bedeutet dabei aber auch, globale Verantwortung zu übernehmen. Die IMS Messsysteme GmbH hat als mittelständisches Unternehmen auf freiwilliger Basis in enger Anlehnung an die Grundsätze der Corporate Social Responsibility (CSR) das Projekt „IMSocial“ ins Leben gerufen, das nicht nur eine Überzeugung ist, sondern auch für die Unternehmensphilosophie steht. Es ist das Bestreben, nicht nur die IMS Produkte und Kundenbeziehungen nachhaltig zu gestalten, sondern mit den gleichem Anspruch der soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung gerecht zu werden. So ist die IMS GmbH durch ein unabhängiges Zertifizierungsunternehmen als klimaneutrales Unternehmen bestätigt worden und hat durch den freiwilligen Erwerb einer entsprechenden Anzahl von Umweltzertifikaten den durch die Geschäftstätigkeit entstehenden CO2-Fußabdruck ausgeglichen.

(Quelle: Presseinformation der IMS Messsysteme GmbH)

Schlagworte

AluminiumindustrieIsotopenmessungMesssystemeNichteisenmetallindustrieOptische MesssystemeRöntgenmessungStahlindustrie

Verwandte Artikel

29.05.2024

Danieli Innovaction Meeting stößt auf großes Interesse

Etwa 700 Vertreter der internationalen Stahlindustrie - Produzenten, unabhängige Experten und Medienvertreter - treffen sich in dieser Woche im Forschungszentrum des Anla...

Anlagen China Direktreduktion Elektrostahlwerk Energie Flachprodukte Forschung Industrie ING Italien Konferenz Langprodukte Metallurgie Produktion Roheisen Rohstoffe Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Veranstaltung
Mehr erfahren
Erster Stab auf dem RSB® 500++/4 im neuen Walzwerk von Chengde Jianglong
29.05.2024

Chengde Jianlongb walzt ersten Stab mit KOCKS Block

Chengde Jianlong Iron & Steel hat in seinem Walzwerk den größten Kocks Reduzier- und Sizingblock (RSB® 500++/4) für mittlere Stabstahlabmessungen in Betrieb genommen und...

Anpassung China Essen EU Greenfield-Projekt Industrie ING Investition KI Messe Messung Modernisierung Produktion Software Stabstahl Stahl Stahlindustrie Unternehmen Walzen Walzentechnologie Walzwerk
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl:
29.05.2024

WV Stahl begrüßt Gesetz für schnelleren Wasserstoff

Robert Habeck hat den Kabinettsbeschluss zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz vorgestellt. Die WV Stahl sieht darin einen wichtigen Baustein für den benötigten Hochlauf d...

Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolyse EU Industrie ING Investition Klima Stahl Stahlindustrie Strategie Unternehmen Wasserstoff Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
Das 5. Freiberger Feuerfest-Symposium erhielt regen Zulauf
24.05.2024

Studie zu Wasserstoff und Feuerfestmaterial präsentiert

Feuerfesthersteller Rath stellte auf dem 5. Freiberger Feuerfest-Symposium eine Studie zu Auswirkungen auf Feuerfestmaterial im Zuge des Einsatzes von Wasserstoff in der...

Anlagen Anlagenbau Bund Dekarbonisierung Direktreduktion Energie Energiewende Entwicklung Ergebnis EU Forschung Gesellschaft Industrie ING Klima Kooperation Lieferketten Messung Montage Produktion Rohstoffe Schade SSAB Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Studie Technik Temperatur Transformation Unternehmen USA Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Outokumpu Nirosta GmbH im hessischen Dillenburg.
21.05.2024

Outokumpu nach ResponsibleSteel Standard zertifiziert

Outokumpu, Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, hat die ResponsibleSteel-Zertifizierung für alle Produktionen in Europa erhalten. Dies betrifft auch die Standorte von Out...

2016 Arbeitssicherheit Dekarbonisierung Deutschland Dillenburg Edelstahl Emissionen Energie Energiewende Entwicklung Ergebnis EU Finnland Industrie ING Interview Klima Klimaziel Krefeld Nachhaltigkeit Produktion Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen TEMA Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren