Unternehmen
Abb.: SS Group GmbH
26.03.2024

Die SMS group zeigt auf der wire und Tube 2024 Innovationen

SMS stellt Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovationskraft in den Mittelpunkt des Messeauftritts bei der wire und Tube, die vom 15. bis 19. April 2024 in Düsseldorf stattfindet. Besonders im Fokus stehen dabei der Einfluss von Energietransport und Wasserstoff auf die Marktentwicklung.

Thomas Maßmann, Executive Vice President Long Products der SMS group, unterstreicht die Bedeutung dieser Messe für die aktuellen Veränderungen in der Rohr- und Drahtindustrie, die vermehrt auf Innovationen zur Produktivitätssteigerung und Nachhaltigkeit setzen. 

„Der Austausch zwischen den Unternehmen über die Herstellung von Großrohren, die Überwachung der Produktionsqualität und die Nutzung von Wasserstoff sind wichtige Themen, die ich gerne mit Kunden und Partnern diskutieren möchte und freue mich auf einen regen Austausch“, so Thomas Maßmann.

SMS konzentriert sich auf aktuelle Themen wie Dekarbonisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Livecycle-Partnerschaften, um die Rolle des Anlagenbauers über die traditionellen Grenzen hinaus neu zu definieren.

SMS entwickelt innovative Lösungen zur Minimierung von Verlusten beim Transport von hochflüchtigem Wasserstoff oder Erdgas, da ein dringender Bedarf an dichten, porenfreien Rohren und Behältern besteht. Auf der wire und Tube bietet das Unternehmen zudem Einblicke in nachhaltige Betonstahl-Minimills bis hin zur weltweit größten ERW-Rohrschweißanlage. Die Präsentation des größten ERW-geschweißten Rohres seiner Art ist ein echter Beweis für das Engagement von SMS, die technologischen Grenzen der Branche zu erweitern.

„Dieses Exponat symbolisiert das Bekenntnis der SMS group zu Innovation und kontinuierlicher Weiterentwicklung“, ergänzt Thomas Maßmann. Auch das neue autonome Messsystem für Premiumgewinde wird auf der Messe zu sehen sein. Diese Fortschritte unterstreichen den Fokus von SMS auf Innovation. „Wir befinden uns an einem kritischen Punkt in der Stahlindustrie, an dem der Fokus auf nachhaltige und effiziente Produktionsmethoden noch nie so wichtig war wie heute“, so Thomas Maßmann.

Ein wichtiger Bestandteil des Messeauftritts der SMS sind die "Leading Partner Talks", die auf dem Messestand der SMS angeboten werden. Sie bieten den Teilnehmenden Einblicke in Technologien, Kooperationen und Projekte direkt aus der Sicht von Kunden und Branchenexperten.

(Quelle: SMS Group GmbH)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauBetonstahlDekarbonisierungDigitalisierungDrahtEnergieEntwicklungErdgasEUIndustrieINGInnovationKooperationMesseMessestandNachhaltigkeitPartnerschaftProduktionRohreSMSSMS groupSMS group GmbHStahlStahlindustrieTransportTubeUnternehmenWasserstoffWire

Verwandte Artikel

Luftbild des Standortes in Eisenhüttenstadt
31.05.2024

Förderbescheid für ArcelorMittal ausgestellt

Robert Habeck hat den Förderbescheid für das gemeinsame Dekarbonisierungsprojekt der ArcelorMittal-Standorte Bremen und Eisenhüttenstadt übergeben.

Anlagen ArcelorMittal Automobil Bauwesen Bremen Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion Eisenhüttenstadt Energie EU Finanzierung Flachstahl ING Investition Klima Klimaschutz Kooperation Partnerschaft Produktion Stahl Stahlherstellung Transformation Unternehmen Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Erster Stab auf dem RSB® 500++/4 im neuen Walzwerk von Chengde Jianglong
29.05.2024

Chengde Jianlongb walzt ersten Stab mit KOCKS Block

Chengde Jianlong Iron & Steel hat in seinem Walzwerk den größten Kocks Reduzier- und Sizingblock (RSB® 500++/4) für mittlere Stabstahlabmessungen in Betrieb genommen und...

Anpassung China Essen EU Greenfield-Projekt Industrie ING Investition KI Messe Messung Modernisierung Produktion Software Stabstahl Stahl Stahlindustrie Unternehmen Walzen Walzentechnologie Walzwerk
Mehr erfahren
29.05.2024

Danieli Innovaction Meeting stößt auf großes Interesse

Etwa 700 Vertreter der internationalen Stahlindustrie - Produzenten, unabhängige Experten und Medienvertreter - treffen sich in dieser Woche im Forschungszentrum des Anla...

Anlagen China Direktreduktion Elektrostahlwerk Energie Flachprodukte Forschung Industrie ING Italien Konferenz Langprodukte Metallurgie Produktion Roheisen Rohstoffe Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Veranstaltung
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl:
29.05.2024

WV Stahl begrüßt Gesetz für schnelleren Wasserstoff

Robert Habeck hat den Kabinettsbeschluss zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz vorgestellt. Die WV Stahl sieht darin einen wichtigen Baustein für den benötigten Hochlauf d...

Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolyse EU Industrie ING Investition Klima Stahl Stahlindustrie Strategie Unternehmen Wasserstoff Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
29.05.2024

Hebetechniker Dolezych präsentiert neuen Webauftritt

Nach dem Relaunch seines Corporate Designs hat der Dortmunder Hersteller für Seil-, Hebe-, Anschlag- und Ladungssicherungstechnik jetzt seine Website mit integriertem Kun...

Digitalisierung Entwicklung Ergebnis EU ING Service Technik Unternehmen USA
Mehr erfahren