Unternehmen News
Von hier aus in die Zukunft: 128 junge Menschen starten heute bei Saarstahl und Dillinger in das Berufsleben und lassen sich zu „Steelikonen“ ausbilden - Photo: Uwe Braun / SHS - Stahl-Holding-Saar
25.08.2021

Ausbildungsstart: Mit Saarstahl und Dillinger in die Zukunft

Voller Vorfreude sind heute 128 Auszubildende in ihre berufliche Zukunft bei Dillinger und Saarstahl gestartet.

Und auch für die Unternehmen ist dieser Tag immer etwas Besonderes: Seit vielen Jahren setzen Dillinger und Saarstahl auf einen starken eigenen Fachkräftenachwuchs und bieten ihren jungen Nachwuchskräften eine moderne Ausbildung auf höchstem technischem Niveau an. Auch in der schwierigen
wirtschaftlichen Lage halten die Stahlpartner dieses Angebot aufrecht und bilden weiterhin auf konstant hohem Niveau aus.

An ihrem ersten Arbeitstag begrüßten die Ausbilder, Betriebsräte und die Jugendvertreter die neuen Auszubildenden unter Einhaltung der Corona-Schutz- und Hygieneregeln in Kleingruppen in Dillingen und Völklingen.

Joerg Disteldorf, Arbeitsdirektor und Personalvorstand von Dillinger und Saarstahl, schaltete sich per Videobotschaft hinzu und hieß die jungen Menschen herzlich in den Unternehmen willkommen: „Dies ist ein großer Tag. Sie kommen Ihrem beruflichen Ziel ein Stück näher und als Unternehmen sind wir sehr stolz darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten. Wir wollen Ihnen eine wirtschaftliche Perspektive geben. Und wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Transformationsprozess vorantreiben: Wir benötigen Sie für die bevorstehenden Aufgaben.“

Der Fachkräfte-Nachwuchs startete am 23. August 2021 voll motiviert in den neuen Lebensabschnitt.

Das passende Rüstzeug für ihre berufliche Karriere zu erhalten, das wünscht sich Laura Kiefer, angehende Elektronikerin für Betriebstechnik, von ihrer Ausbildung bei Saarstahl: „Ich hoffe, dass ich neue Erfahrungen sammele, die mir in meinem späteren Berufsleben eine gute Grundlage bieten.“

Robin Wagner, der sich entschieden hat, Werkfeuerwehrmann zu werden, freut sich auf die neuen Kolleginnen und Kollegen und die Chancen, die die Ausbildung ihm bieten wird: „Ich habe sehr viel Gutes über Dillinger und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehört. Zudem ist Dillinger ein großes Unternehmen mit vielen Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.“

Dillinger bietet in diesem Jahr 64 jungen Menschen den Einstieg in das Berufsleben: 61 im technisch-gewerblichen und 3 im kaufmännischen Bereich. Beim Stahlpartner Saarstahl starten 64 junge Menschen in ihre berufliche Zukunft: 59 im technisch-gewerblichen und 5 im kaufmännischen Bereich. Im Rahmen der Verbundausbildung absolvieren auch 7 Auszubildende anderer Unternehmen eine Ausbildung bei Saarstahl und Dillinger. Beide Unternehmen bieten 9 neuen Praktikanten von Fachoberschulen im Rahmen des Berufsgrundschuljahres erste Einblicke in das Berufsleben.

Unter dem Motto „Stahlbunt fürs Leben“ bilden Saarstahl und Dillinger bedarfsorientiert aus und übernehmen in der Regel die eigenen Auszubildenden nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss. Die Schülerinnen und Schüler können sich zwischen insgesamt 18 technisch-gewerblichen und kaufmännischen Berufen entscheiden und sich zu „Steelikonen“ ausbilden lassen.

Die Auszubildenden haben auch die Chance, sich durch Zusatzqualifikationen im Bereich Industrie 4.0 wie beispielsweise in der Programmierung, IT-Sicherheit oder in der Additiven Fertigung fit zu machen. Zu dem Rüstzeug für eine erfolgreiche berufliche Karriere gehören auch die sogenannten Soft Skills wie Teamfähigkeit oder Kollegialität, die bei „Stahlbunt fürs Leben“ groß geschrieben werden.

(Quelle: SHS – Stahl-Holding-Saar)

Schlagworte

AusbildungSHS – Stahl-Holding-Saar

Verwandte Artikel

Die Konzenrzentral von Nordwest in Dortmund
17.05.2024

Nordwest ist „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“

Zum zwölften Mal hat das Unternehmen das Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ erhalten. Die Auszeichnung wurde auf Basis der Ergebnisse einer anonymen Befragun...

Ausbildung Auszeichnung Bund Ergebnis Handel ING Klima Nachwuchs Nordwest Handel AG Schulung TEMA Unternehmen Weiterbildung Zahlen
Mehr erfahren
Preisübergabe des Förderpreis - 1. Platz -  an Linus Schmitz.
10.04.2024

bauforumstahl vergibt Förderpreis des Deutschen Stahlbaues

Von den Wettbewerbsbeiträgen wurden am Ende drei ausgezeichnet. Die Nachwuchswissenschaftler des Stahl-, Metall- und Verbundbaus und ihre eingereichten Arbeiten wurden im...

3D-Druck Additive Fertigung Architekt Architektur Ausbildung Auszeichnung Bauingenieur Bauwesen Bund Duisburg Entwicklung EU Forschung Handel ING Innovation Konstruktion Materialeffizienz Nachhaltigkeit Nachwuchs Neubau Profile Stahl Stahlbau Studie Technik TEMA USA Werkstoff Werkstoff Stahl Wettbewerb Wire
Mehr erfahren
Für die Erreichung der Klimaziele ist das Stahlschrottrecycling von großer Bedeuntung. In dem Bereich gilt es den Nachwuchs zu fördern.
20.03.2024

Verbände fördern Nachwuchs im Stahlrecycling

Die Global Recycling Foundation (GRF) und die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. (BDSV) fokussieren auf Jungunternehmertum und Au...

Ausbildung BDSV Bund Deutschland DSV Emissionen EU ING Klima Klimaziel Klimaziele Nachwuchs Recycling Schrott Stahl TEMA Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das innovative Training soll die Arbeitssicherheit erhöhen
12.03.2024

Kranführer von Kloeckner Metals Germany trainieren mit VR-Brillen

Kloeckner Metals Germany GmbH (KMG) hat an ihrem Standort in Nürnberg eine VR-basierte Trainingssoftware für Kranführer eingeführt, die noch mehr Sicherheit garantieren s...

Anarbeitung Anlagen Arbeitssicherheit Ausbildung BGH BGHM Bremen Deutschland Digitalisierung Duisburg EU IMU Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Logistik Produktion Schulung Service Software Stahl Stahlindustrie Steuerung Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Das Intocast-Team beim Spatenstich: Von Links: Marcel Mix CSO INTOCAST Group, Luis Reyes Managing Director INTOCAST USA, Jim Cherkis Sales Manager INTOCAST USA, Matthias Normann CEO INTOCAST Group, Andy Toner Vice President INTOCAST USA, Damian Rider COO INTOCAST Group.
06.03.2024

Intocast kündigt Bau von Megafabrik für feuerfeste Materialien an

Die Intocast AG gab offiziell den Bau einer neuen, hochmodernen Produktionsanlage für die Herstellung von MgO-C-Feuerfestprodukten und -materialien speziell für den ameri...

Ausbildung Automatisierung Deutschland Entwicklung EU Feuerfestprodukte Forschung Industrie ING Innovation Investition Kreislaufwirtschaft Logistik Nachhaltigkeit Produktion Schulung Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren