Unternehmen
Al Gharbia Pipe Company hat das neue LSAW-Großrohrwerk erfolgreich in Betrieb genommen. - Foto: SMS group
08.01.2020

Al Gharbia produziert erstes Rohr auf Großrohranlage der SMS group

Al Gharbia Pipe Company hat das neue LSAW-Großrohrwerk (Longitudinal Submerged Arc Welded) erfolgreich in Betrieb genommen. Das neue LSAW-Großrohrwerk wurde vom Konsortium, bestehend aus Larsen & Toubro Limited und SMS group, als EPC-Auftragnehmer (Engineering, Procurement, Construction) in der Khalifa Industrial Zone Abu Dhabi (KIZAD) errichtet. Die Anlage ist für eine Produktionskapazität von 240.000 t/a ausgelegt. Die auf der von SMS group gelieferten Großrohranlage erzeugten Produkte sind hauptsächlich für Onshore- und Offshore-Leitungsrohre inklusive Sauergasanwendungen ausgelegt. Al Gharbia wird auf der neuen Anlage Rohre mit einer Länge bis zu 12,2 m bei einem Außendurchmesser von 45 bis 142 cm produzieren. Verarbeitet werden können Materialsorten bis zu X80; die maximale Wanddicke beträgt 44,5 mm.

Die SMS group verantwortete das Engineering und die Lieferung der Prozessausrüstung des Großrohrwerks in Abu Dhabi. Larsen & Toubro Limited – Konsortialpartner von SMS – war für die Bauwerke, die Anlagenperipherie und die Montage der Ausrüstung verantwortlich. Neben Konstruktion und Projektplanung, Terminplanung und Koordination lieferte SMS group alle Kernmaschinen sowie die Prozessausrüstung. Dies schloss auch Werkstätten, Laboratorien und ein MES-Automatisierungssystem (Manufacturing Execution System) ein. Die Produktionslinie beinhaltet eine Blechkantenfräsmaschine, eine Anbiegepresse, eine JCO®-Rohrformpresse der zweiten Generation mit modularem Rahmenaufbau, eine Heftschweißmaschine, Innen- und Außenschweißmaschinen, einen mechanischen Expander sowie eine Rohrprüfpresse.

Die JCO-Rohrformpresse und die Anbiegepresse sind mit drehzahlvariablen Pumpen (DVP) ausgerüstet, sodass ein effizientes Hydrauliksystem gewährleistet ist, das auf jegliche Proportionalventiltechnik verzichtet. Dies spiegelt sich im reduzierten Verschleiß sowie in den minimal vorhandenen hydraulischen Verlusten wider. Weitere positive Effekte sind kurze Rohrleitungswege und kleinere Öltanks sowie die Möglichkeit der Rückspeisung von Strom aus der Kompressionsenergie des Öls. Verglichen mit konventionellen Hydrauliksystemen senkt dies den Energieverbrauch um bis zu 50 %.

Al Gharbia Pipe Company kann nun längsnahtgeschweißte Großrohre aus Qualitätsstahl produzieren – hauptsächlich für den Energiesektor – und zielt damit auf Märkte in Bahrain, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten ab. Al Gharbia Pipe Company ist ein Joint-Venture des Investmentunternehmens Senaat, JFE Steel und Marubeni-Itochu Steel (MISI). Das neue Unternehmen setzt die Technologie von JFE Steel hinsichtlich längsnahtgeschweißter Großrohre aus Qualitätsstahl, das Vertriebsnetz von MISI und die industrielle Expertise von Senaat in Abu Dhabi wirksam ein.

Schlagworte

ProduktionsprozessRohre

Verwandte Artikel

Von links nach rechts: Lucio Genovese (Vorstandsvorsitzender von Ferrexpo), Yaroslavna Blonska (Marke-tingchefin von Ferrexpo) und Gerd Baresch (Technischer Geschäftsführer der Salzgitter Flachstahl GmbH)
24.05.2024

Salzgitter Flachstahl beabsichtigt Abnahme von DRI-Pellets

Ferrexpo plc und Salzgitter Flachstahl GmbH haben ein Memorandum of Understanding (MoU) über die Lieferung von hochwertigen Eisenschwamm-Pellets (Direktreduktionseisen, D...

2016 Anlagen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenschwamm Emissionen EU Flachstahl Gesellschaft ING Lieferketten Lieferung Logistik Produktion Produktionsprozess Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung: Bernhard Steenken (rechts), CSO, Region APAC & MEA, SMS group und Yong-Do Huh (links), CEO, Taewoong Co., Ltd.)
14.05.2024

SMS modernisiert Ringwalzmaschinen von Taewoong

Taewoong setzt seit mehr als 20 Jahren auf die SMS group. Das Unternehmen verwendet eine Vielzahl von SMS gelieferter Ausrüstung, wie ein Walzwerk und eine Ringstrangießa...

Anlagen Antrieb Energie Essen EU Inbetriebnahme Industrie ING Instandhaltung Konstruktion Ltd Ltd. Messe Metallindustrie Modernisierung Montage Offshore Partnerschaft Presse Pressen Produktion Produktionsprozess Profile Ringwalzmaschine SMS group Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Steuerung Unternehmen Walzen Walzwerk
Mehr erfahren
08.05.2024

Green Steel Pionier GMH Gruppe

Der Bundespräsident lädt im Juni wieder zur „Woche der Umwelt“ ein. Als einziger Stahlerzeuger ist das Unternehmen von einer unabhängigen Jury ausgewählt worden, im Park...

Anlagen Auszeichnung Bund CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Erdgas Essen EU Gesellschaft GMH Industrie ING Investition KI Klima Lichtbogenofen Optimierung Politik Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stiftung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Franz Kainersdorfer, Vorstandsmitglied der voestalpine AG und Leiter der Metal Engineering Division
07.05.2024

voestalpine Böhler Welding erweitert Produktportfolio

voestalpine Böhler Welding, ein führendes, global tätiges Unternehmen im Bereich Schweißtechnik, übernimmt den Mehrheitsanteil am Premium-Schweißdrahthersteller ITALFIL S...

Automobil Bauindustrie Draht Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie ING Italien KI Klima Maschinenbau Nahtlosrohre Produktion Rohre Schweißtechnik Stahl Stahlproduktion Technik Unternehmen Voestalpine AG Wirtschaft
Mehr erfahren
06.05.2024

Intocast setzt auf analytische Visualisierungstechnologien

Intocast AG, eines der führenden Unternehmen in der Feuerfestindustrie, macht die strategische Partnerschaft mit der finnischen Firma Sapotech bekannt, einem Vorreiter im...

Anpassung Arbeitssicherheit EU Industrie ING Intocast AG KI Metallindustrie Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Sapotech Stahl Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren